Bewertung der Chancen

Kanada könnte bis 2040 kohlenstoffneutral werden

Kanada könnte bis 2040 kohlenstoffneutral werden

Der Plan 2050 kann früher als geplant umgesetzt werden.

Kanada ist eine der führenden Nationen in der westlichen Hemisphäre: Grad der Freiheit, wirtschaftlicher Erfolg, Mitgliedschaft in internationalen Organisationen.

Das Land blickt natürlich in die Zukunft: Eines seiner ehrgeizigsten Ziele ist es, bis 2050 kohlenstoffneutral zu werden. Auf dem Weg dorthin gibt es jedoch viele Herausforderungen.

Kanada baut jetzt eine riesige Ölpipeline quer durch das Land, die fünfmal teurer geworden ist als geplant. Und Waldbrände, die in Alberta begannen und sich später auf Quebec und Nova Scotia ausbreiteten, sind für die Umwelt sehr schädlich.

Dennoch versicherte der Minister für natürliche Ressourcen, Jonathan Wilkinson, dass Kanada auf jeden Fall in der Lage sei, den Plan 2050 nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen. Das derzeitige Ziel der kanadischen Regierung ist das Erreichen von Nullemissionen, d. h. der Punkt, an dem die Menge an Treibhausgasen, das bekannte CO2, der Menge an CO2 entspricht, die aus der Luft "entfernt" werden kann.

Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) spielt eine wichtige Rolle bei der Lösung großer Umweltprobleme. Dies ist eine Gruppe einflussreicher Experten, die Lösungen für globale Umweltprobleme anbieten.

Der vollständige Artikel ist nur für Mitglieder der Immigrant.Today Community zugänglich.
Loggen Sie sich in Ihr Konto ein, um es kostenlos zu lesen.

Anmeldung auf der Website

Quelle, Quelle
  • #Plan 2050
  • #Umwelt
  • #Kohlenstoffneutralität
  • #Kohlenstoffemissionen
  • #Plan 2040
  • #UN
  • #Vereinte Nationen
  • #Antonio Gutteres
  • #Brände in Kanada
  • #Brände in Alberta
  • #Brände in Nova Scotia
  • #Ministerium für natürliche Ressourcen
  • #Jonathan Wilkinson